Erfolgsgeschichten aus der GENII Gruppe: Werbas KSR

Success Story //

Was macht Werbas KSR?

Werbas KSR entwickelt auf die Bedürfnisse von Werkstätten zugeschnittene Automotive-Softwarelösungen, die ihnen helfen, durch intelligente Vernetzung die Effizienz zu steigern. Mit unserer modularen Software können Werkstätten ein maßgeschneidertes System mit zahlreichen Schnittstellen und Funktionen aufbauen – egal, ob sie sich auf Karosserieteile, LKW, Reifen oder Baumaschinen wie Bagger spezialisiert haben.
Die Digitalisierung der Werkstätten voranzutreiben, ist unsere Kernaufgabe: kein Papierkram, keine telefonischen Teilebestellungen, keine Post-It-Zettel – es geht um einen nahtlosen Datenfluss

Besuchen Sie https://werbas-ksr.com/

„GENII ging auf die Bedenken der Mitarbeiter, Teil der GENII Gruppe zu werden, durch Interaktionen vor Ort mit vielen Gesprächen ein. Ich war erstaunt zu sehen, wie sich meine Kollegen in begeisterte Befürworter der neuen Gruppenstruktur verwandelten.“

Lieber Dennis, erzähle uns etwas über Dein Unternehmen und die Zeit, bevor Werbas KSR ein GENII Unternehmen wurde?

1985 als DEKRA data in Stuttgart gegründet, entwickelte das Unternehmen das erste Werkstattmanagementsystem in Deutschland auf einem Windows-PC. Das Unternehmen wuchs schnell aufgrund des zunehmenden Bedarfs, Technik in den Werkstattalltag zu integrieren. Die Eigentümerstrukturen wechselten mehrfach und das Unternehmen war sogar einmal an der Münchner Börse notiert. Im Jahr 2021 wurde das Unternehmen von einem Private-Equity-Investor gekauft, der mich als CEO an Bord holte. Im Jahr 2022 übernahm die GENII Software Gruppe Werbas und setzte die Integration von KSR fort.

Warum hat sich der Eigentümer von Werbas KSR, eine professionelle Private-Equity-Firma, für GENII als optimaler Käufer entschieden?

GENII konnte mit seiner langfristigen Vision für den Markt den besten Wert für die Eigentümer bieten. Der Ansatz von GENII, die Kontinuität der Marke und des Managements zu wahren und gleichzeitig Ressourcen und Investitionen für die Skalierung bereitzustellen, passt gut zu den Bedürfnissen von wachsenden Softwareunternehmen wie Werbas KSR.
Der professionelle und effiziente Transaktionsprozess war ein weiterer Beweis für die Expertise von GENII im Management von Akquisitionen in der Softwarebranche.

Wie sind Sie beim Onboarding Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter vorgegangen?

Der Onboarding-Prozess für Werbas KSR und seine Mitarbeiter bei GENII war durch einen reibungslosen Übergang mit minimaler Integration gekennzeichnet, um die unternehmerische Freiheit zu erhalten. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Philosophie von GENII, die einzigartige Identität und betriebliche Eigenständigkeit übernommener Unternehmen zu bewahren. Durch die Umsetzung einer „Light-Touch“-Integrationsstrategie stellte GENII sicher, dass Werbas KSR ohne Beeinträchtigung des Kerngeschäfts oder der Unternehmenskultur effektiv weiterarbeiten konnte.

Wie haben die Mitarbeiter auf die Nachricht reagiert, Teil von Genii zu werden?

Zunächst herrschte große Unsicherheit, da niemand wirklich wusste, was man von GENII erwarten konnte. GENII ging auf die Bedenken der Mitarbeiter, Teil der GENII Gruppe zu werden, durch Interaktionen vor Ort mit vielen Gesprächen ein. Ich war erstaunt zu sehen, wie sich meine Kollegen in begeisterte Befürworter der neuen Gruppenstruktur verwandelten. Letztendlich waren es nicht nur die Worte, sondern auch die Taten von GENII, die den Unterschied ausmachten: Sie ermöglichten Investitionen, unterstützten wichtige Projekte zur Preisgestaltung und Prozessoptimierung und ermöglichten es uns, neue Mitarbeiter einzustellen, um unser zukünftiges Wachstum voranzutreiben. Die lokale Präsenz hat das kulturelle Verständnis von Anfang an gefördert.

Wie stark ist die Autonomie der Unternehmensführung und des Marktauftritts in der GENII Gruppe ausgeprägt?

Bei GENII genießen wir ein hohes Maß an Autonomie und Freiheit bei der Markteinführung aufgrund der unternehmerischen Struktur der Gruppe. Jedes Unternehmen innerhalb von GENII agiert wie ein Lokalmatador und behält seine eigene Identität und Entscheidungsbefugnis. Diese Struktur ermöglicht es uns, unser Geschäft unabhängig zu entwickeln und gleichzeitig von den umfangreichen Ressourcen und der Unterstützung von GENII zu profitieren. Darüber hinaus bietet uns die Zugehörigkeit zum GENII-Netzwerk Zugang zu einem riesigen Kundenstamm, der es uns ermöglicht, unsere Reichweite zu vergrößern und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Dieses Gleichgewicht zwischen Unabhängigkeit und gemeinsamer Stärke ermöglicht es uns, auf unseren jeweiligen Märkten erfolgreich zu sein und gleichzeitig die Vorteile der Zugehörigkeit zu einer größeren Gruppe zu nutzen.

Was sind die Vorteile der Zugehörigkeit zu einer größeren Gruppe von Softwareunternehmen, der GENII Software Group?

Die Zugehörigkeit zur GENII Software Gruppe ist für unsere Kunden ein starkes Signal für Stabilität und Zuverlässigkeit, denn der Rückhalt einer großen, gut ausgestatteten Gruppe stärkt das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit. Darüber hinaus profitiert Werbas KSR von einer erheblichen Unterstützung im Back-Office-Bereich, so dass sich das Unternehmen stärker auf seine Kernkompetenzen und den Kundenservice konzentrieren kann. Die Gruppe erleichtert gemeinsame Produktentwicklungsinitiativen, insbesondere in innovativen Bereichen wie der Integration von künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen, und ermöglicht es den Mitgliedsunternehmen, an der Spitze des technologischen Fortschritts zu bleiben.